Kaum ein Entscheider kommt in der Steuerung ohne Kennzahlen aus. Die Umsetzung von gesetzlichen Änderungen wie das BTHG und die zunehmende Digitalisierung einerseits und die erhöhten Anforderungen an Wirtschaftlichkeit andererseits erfordern eine zunehmende Professionalisierung des Controllings.
Ein allein auf dem Rechnungswesen basierendes Controlling reicht nicht mehr aus – vielmehr geht es um vorausschauende Steuerung und den Nachweis der Wirksamkeit.
Fragestellungen wie ...
- Hält meine Einrichtung der Überprüfung der Wirksamkeit von Leistungen stand?
- Steht ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung, um künftigen Anforderungen gerecht zu werden?
- Welcher Betreuten-Mix rechnet sich?

Umso wichtiger ist es, alle wichtigen und die richtigen Informationen zu haben.
Hier setzt das MICOS.sozial Dashboard an - für einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Einrichtung.
So können Sie ...
- Wirkungscontrolling für Maßnahmen aufbauen
- Optimale Personalmenge ermitteln, monitoren und finanzieren, z.B. nicht refinanzierten Personaleinsatz erkennen
- Kostenträgerrechnung mit einem Steuerungs-Dashboard für die Einrichtungsleitung unterstützen
- Frühwarnsystem zur Unterstützung eines bedarfsgerechten Personaleinsatzes – Qualitätsrisiken rechtzeitig erkennen
Unsere Leistungen
Auf Basis eines gemeinsam erstellten Maßnahmenplans führen wir bei Bedarf folgende Maßnahmen durch:
- Erstellen von Reports
- Festlegen von einheitlichen Vorgaben für die Datenerfassung inkl. Erstellen eines Handbuchs und Schulung
- Durchführung von individuellen Projekten
- Anpassungen der Konfiguration
In einem abschließenden Report werden die Kennzahlen abgenommen und stehen Ihnen dann für die weitere
Steuerung zur Verfügung.
Weitere Einsatz-Szenarien
Corporate Planner: Mehr Sicherheit durch ein integriertes System

- Einheitliche Datenhaltung – keine redundante Datenpflege
- Entlastung des Produktivsystems durch das Datawarehouse
- Darstellung von Kennzahlen im Corporate Planner (CP)
- Modulübergreifende Kennzahlenbildung